Gewähltes Thema: Die besten kostenlosen Apps für angehende Astronominnen und Astronomen. Pack deine Neugier ein, öffne dein Smartphone und lass uns gemeinsam den Himmel erkunden – mit starken, gratis verfügbaren Tools, die Orientierung schenken, Beobachtungen erleichtern und deine Nächte in kleine Entdeckungsreisen verwandeln. Teile gern, welche App dir schon einen Aha-Moment beschert hat, und abonniere unseren Newsletter für frische Tipps.

Sternkarte to go: Der Himmel in deiner Hand

Mit AR-Sternkarten hältst du das Handy an den Himmel und siehst Sternbilder, Planeten und Deep-Sky-Objekte präzise eingeblendet. Eine Leselampe brauchst du nicht: Pfeile führen dich zielsicher zu Jupiter, Andromeda oder der ISS. Verrate uns in den Kommentaren, welches Objekt du so erstmals gefunden hast und ob dir die AR-Ansicht beim Lernen der Sternbilder geholfen hat.

Sternkarte to go: Der Himmel in deiner Hand

Viele Apps bieten Offline-Modi, damit du fernab von WLAN die wichtigsten Karten, Kataloge und Sternbildlinien parat hast. Wer in dunklen Regionen beobachtet, profitiert von schnellen Suchfunktionen ohne Datenverbrauch. Hast du Lieblingsplätze ohne Empfang? Teile sie, damit andere Sternfreundinnen und Sternfreunde dort ebenfalls himmlische Schätze entdecken können.

Planung wie ein Profi: Wetter, Seeing, Dunkelheit

Spezialisierte Wetter-Apps liefern Karten für Bewölkung, Transparenz, Feuchtigkeit und Wind in verschiedenen Höhen. So siehst du auf einen Blick, ob die Nacht klar und ruhig wird. Plane deine Sessions nach den besten Fensterzeiten und teile deine Erfahrungen, wie genau die Vorhersage für deine Region war.

Planung wie ein Profi: Wetter, Seeing, Dunkelheit

Karten zur Lichtverschmutzung zeigen dir Bortle-Zonen und helfen, dunkle Beobachtungsorte zu finden. Schon wenige Kilometer abseits der Stadtgrenzen kann die Milchstraße dramatisch aufflammen. Markiere deine Spots, speichere Notizen zu Parkmöglichkeiten und Sicherheit, und poste Tipps, wie du neue, ruhige Plätze entdeckt hast.

Himmelsschauspiel live: ISS, Satelliten und Sternschnuppen

Mit Alarmfunktionen für die Internationale Raumstation stehst du rechtzeitig am richtigen Ort. Viele Apps zeigen Höhe, Helligkeit und Richtung in klaren Diagrammen. Einmal mit Kindern gesehen, wird der leuchtende Punkt schnell zur Tradition. Berichte uns von deinem schönsten ISS-Moment und wie du ihn dokumentiert hast.

Astrofotografie mit Nullbudget: Smartphone und freie Tools

Manuelle Steuerung und RAW-Aufnahmen

Apps mit manueller Belichtung, Fokus und ISO holen viel aus deinem Smartphone heraus. RAW-Dateien bewahren Details in dunklen Bereichen, die du später herausarbeiten kannst. Übe an Mond, Venus oder Sternhaufen und notiere deine besten Einstellungen. Teile gern, welche Kombination bei dir das Rauschen am stärksten reduziert hat.

Stacking und smarte Nachbearbeitung

Kostenlose Desktop-Tools wie Siril oder Sequator kombinieren viele Kurzbelichtungen zu rauschärmeren Bildern. Mobile Editoren mit Kurven, Schärfung und Farbkorrektur runden den Look ab. Vergleiche Vorher-Nachher, und poste deine Lernkurve im Kommentarbereich, damit andere von deinen Workflows profitieren können.

Lernen, forschen, mitmachen: Wissen per App

Offizielle Inhalte von Raumfahrtagenturen

Apps mit Nachrichten, Missionsdaten, Bildern des Tages und Livestreams bringen dir das All ans Sofa. Ob neue Exoplaneten, Sonnenstürme oder Teleskopaufnahmen – du bleibst stets aktuell. Abonniere Benachrichtigungen und sag uns, welche Mission dich gerade am meisten fesselt und warum.

Sternbilder, Geschichten und Kulturhimmel

Zu vielen Sternbildern gibt es faszinierende Geschichten, die Apps anschaulich aufbereiten. Erzähle die Sage von Orion oder Kassiopeia unter freiem Himmel, und plötzlich wird der Himmel lebendig. Poste deinen Lieblingsmythos und welche Sternbilder du dank der Story nie wieder vergisst.

Dunkeladaption, Sicherheit und Komfort in der Nacht

Rotes Licht und Display-Feinheiten

Aktiviere in Apps den Rotfilter und reduziere die Displayhelligkeit zusätzlich im System. Ein gedimmter Bildschirm schont die Augen, verhindert Blendung und hält Details sichtbar. Teste verschiedene Helligkeitsstufen und berichte, welche Einstellung für dich den besten Kompromiss bietet.

Benachrichtigungen im Griff behalten

Aktiviere den Flugmodus oder fokussierte Modi, damit keine Pop-ups den Nachthimmel überstrahlen. Downloads und Karten am besten vorab speichern. Welche Tricks nutzt du, um ungestört zu beobachten? Teile deine Checkliste, damit auch andere stressfrei in die Dunkelheit starten.

Sicher unterwegs am Beobachtungsort

Markiere per App deinen Standort, teile ihn mit Freundinnen und Freunden und packe eine rote Stirnlampe ein. Auch eine einfache Notiz über Wege, Parken und Rückweg hilft. Schreib uns, welche Sicherheitsroutinen du dir angewöhnt hast, besonders wenn du allein beobachtest.
Raeannejanette
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.